Drahtziehmühle

zu Anita und Fritz Puchner 

Tourbeschreibung diesmal etwas genauer

Runter zur Aist und bei der Giemböcksiedlung dann links hinauf Richtung Silberbach. Ein kleines Stück hinunter in Wald etwas langsamer fahren, dafür kannst dann hinauf in Silberbach richtig Gas geben. Beim Billa gehts dann am Radlweg bis Zainze. Ich fahre die Strasse in Hagenberg immer auf den Radlweg und Gehsteig. Dann geht's rechts hinauf auf der Salzstraße, durchs G'veichter hindurch und kurz vor Schmidsberg gehts Richtung Grüner. Nochmals abbiegen und runter geht's zur Aist und Eisenbahn. Nun gehts links weiter Richtung Kefermarkt. Aber nach ungefähr 1,5 km kommt eine kleine Steigung hinauf zu einem Bauernhof, da gehts ganz rechts hinein in ein verstecktes Wegerl, wenns dann runter geht, bitte Schieben, nach 20 bis 30 m ist die Rutschgefahr vorbei und der schwierigste Teil der Tour ist geschafft.  Auf dem Feldweg gehts nun weiter entlang der Aist. Bei der Kreuzung Harterleiten haltet ihr euch rechts, vorbei am länglichen Haus und Schloß Weinberg ist von Weiten zu sehen. jetzt gehts bis Kefermarkt auf einem beschotterten Güterweg dahin. In Kefermarkt geht's Richtung Sportplatz und dann weiter vorne fährt ihr nach der Aistbrücke gleich links hinein. Nach etwa 2 km kommt nun die Haltestelle Lasberg, Beim Wirt gäbe es ein extra günstiges Menü, uns hat's sehr gemundet. Es geht nun ein Stück auf der Straße entlang 

Buchberg unweit von Dornach, eher zum Wandern
Buchberg unweit von Dornach, eher zum Wandern
La putia, italienische Spezialitäten
La putia, italienische Spezialitäten
Oben angelangt gehts rechts hinein Richtung Lasberg, bevor der Wald anfängt gibts links hinauf den kleinen Stausee Lasberg mit einem kleinen Kraftwerk. Im Teich der Feistritz wird natürlich gefischt. Es steigt nun ein wenig an, nach nicht einmal 1 km geht's rechts und wieder rechts hinunter zur Burgruine Dornach, man könnte sich mit dem Besitzer telefonisch eine Führung ausmachen. Ansonsten kann man die Burg nur vom Tor aus besichtigen. Nach Lasberg ist es nicht mehr weit, das Alte Schmiedehaus darf besichtigt werden, nachdem man sich den Schlüssel von der Gemeinde geholt hat. Nun geht's Richtung Wartberg bei Oswald. Vorbei an La Putia, italienische Spezialitäten gibt's dort, kein warmes Essen, aber feine Köstlichkeiten. Es geht nochmals etwas bergauf und dann nach Wartberg. Anita und Fritz haben die Drahtziehmühle zu einem schmucken Juwel umgebaut. Urlaub am Bauernhof. Die Rundfahrt geht nun hinauf zum Braunberg, die Hütte hat nicht immer offen, aber am Kühlschrank gibts Getränke. Hinunter nach Stiftungsberg und weiter nach March. Am Güterweg Schnaibling gehts hinunter ins Stampfen Tal und weiter zum Waldaisttal. Entspannt auf der wenig befahrenen Straße bis Reichenstein, eventuell noch Einkehr beim Wirt und ab nach Hause über Hohensteg.
Braunberghütte
Braunberghütte
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s